Essen aus Büchern: Waldorf salad aus Margaret Atwoods „The Blind Assassin“

Waldorf Salad, ein Klassiker aus dem gleichnamigen Hotel, war über viele Jahre ein wahnsinnig schickes Essen – kein Wunder bei der Herkunft. Im Waldorf Astoria wird er noch immer serviert, heute mit Trüffel. Sellerie und Apfel sind nämlich nicht sehr schick.

In The Blind Assassin heiratet die Protagonistin Iris einen bedeutend älteren Mann und lernt zuvor ihre zukünftige Schwägerin kennen, stilecht beim Lunch im noblen Arcadian Court. Winifred, die baldige Schwägerin, segelt gerne, möchte Freddie genannt werden und trägt Lippenstift in der Farbe shrimp. Iris ist überfordert und unsicher und dankbar, dass Winifred ihr die Entscheidung abnimmt, was sie essen soll:

„She called me „dear“, and said that the Waldorf salad was marvellous. I said that would be fine.“

Marvellous! Das finde ich wirklich ein großes Wort für Waldorf Salad. Lecker ist er trotzdem, so unspektakulär er sein mag.

Ausgesucht habe ich dieses Essen aus Büchern offensichtlich weil das Zitat so schön ist und nicht, weil Waldorf Salad ein so komplexes Rezept wäre. Hier kommt trotzdem eins:

PhotoCollage_20190810_113644141.jpg

Waldorf Salad:

  • 300 g Knollensellerie
  • 300 g feste Äpfel
  • 3 EL Mayonnaise
  • 70 g geschälte Walnüsse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft

Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Anschließend grob hacken.

Den Sellerie schälen und erst in dünne Scheiben, dann in feine Streifen schneiden. Mit den Äpfeln ebenso verfahren.

Sellerie, Äpfel, Mayonnaise und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Walnüsse darüber streuen.

Und das wars. Im Originalrezept wird mehr und ausschließlich Mayonnaise verwendet, mittlerweile wird oft zumindest ein Teil davon durch Joghurt ersetzt. Ich finde nicht, dass Joghurt Mayonnaise ersetzen kann und sollte, aber ein wenig leichter wird es so natürlich. So oder so ist Waldorf Salad vielleicht nicht mehr nobel, aber immer noch lecker.


Quelle des Zitats: Margaret Atwood: The Blind Assassin. Virago Press 2009. S. 283.

Mehr Essen aus Büchern gibt es auf schiefgegessen.

Ein Gedanke zu “Essen aus Büchern: Waldorf salad aus Margaret Atwoods „The Blind Assassin“

  1. gerlintpetrazamonesh 5. Juli 2020 / 17:06

    Puh, also nur ganz grundsätzlich – ich wär vorsichtig mit Rezepten, bei denen das Kochbuch wie hier das Wort Assassin enthält. Spätestens bei Nuß – oder Sellerieallergie wissen wir dann, was wir haben…

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.