Essen aus Büchern: White Lay Angel Cake aus Cynthia Bonds „Ruby“

Celias legendärer white angel cake begleitet einen ein ganz gutes Stück durch Ruby. Der Roman handelt von der titelgebenden Protagonistin Ruby Bell, die nach langer Abwesenheit zurückkehrt in die Kleinstadt Liberty, in der sie aufgewachsen ist. Die meisten bringen ihr nur Spott und Ablehnung entgegen. Eine Ausnahme ist nur Ephram, der Ruby auch Jahre nach ihrem Weggang nicht vergessen konnte und sich freut, sie wieder in seiner Nähe zu wissen. Ephram lebt auch als erwachsener Mann noch mit seiner Schwester Celia zusammen, die er nun bitten muss, einen Kuchen für seine Freundin zu backen. Er selbst ist nicht dazu in der Lage. Obwohl Celia von Ruby ebenso wenig hält wie der Rest der Stadt, lässt sie sich erweichen. Und das, obwohl dieser Kuchen keine kleine Aufgabe ist, vor allem da Celia sich weigert, irgendwelche elektrischen Geräte zu benutzen:

She made it in that pocket before dawn, when the aging night gathered its dark skirts and paused in the stillness. She made it with twelve new eggs, still warm and flecked with feathers. She washed them and cracked them, one at a time, holding each golden yolk in her palm as the whites slid and dropped through her open fingers. She set them aside in her flowered china bowl. In the year 1974, Celia Jennings still cooked in wood-burning stove, she still used a whisk and muscle and patience to beat her egg whites into foaming peaks. She used pure vanilla, the same sweet liquid she had poured into Saturday night baths before their father, the Reverend Jennings, arrived back in town. The butter was from her churn, the concetioner’s sugar from P & K. And as the stirred the dawn into being, a dew drop of seat salted the batter. The cake baked and rose with the sun.

Selten erfährt ein Kuchen so viel literarische Aufmerksamkeit! Celia gönnt sich kein einziges Stück, schneidet für ihren lieben Bruder aber eines ab, das er nicht essen möchte, weil seine alte Freundin alles haben soll, einen ganzen, unversehrten Kuchen. Celia ist wenig begeistert. Durch fast ganz Liberty muss Ephram den Kuchen tragen, begleitet vom Spott und Angriffen seiner Mitmenschen. Einmal stürzt er fast und kann das empfindliche Teil nur durch vollen Körpereinsatz retten. Fast 100 Seiten braucht er, bis er vor Rubys Tür steht, und dann erfährt er noch nicht einmal Dankbarkeit. Ruby, ausschließlich mit Feindseligkeiten rechnend, attackiert den armen Ephram und der Kuchen landet im Dreck. Gegessen wird er trotzdem, Ruby hat es sich schon lange abgewöhnt, wählerisch zu sein.

White Angel Cake, auch als Angel Food Cake bekannt, ist ein Kuchen, der sehr viel Eiweiß enthält, 12 wie bei Celia, oder sogar mehr. Diese Eier werden zu einem sehr festen Schaum aufgeschlagen und mit relativ wenig Mehl und viel Zucker vermengt. Die Konsistenz ist dadurch auch nach dem Backen sehr locker und „wolkig“, ein deutlicher Kontrast also zur dunklen, harten und schmutzigen Existenz von Ruby. Kaum jemand kann so weit von fluffigen Wolken und himmlischen Heerscharen entfernt sein, wie sie. Kein Wunder, dass sie vor diesem zartem Wunderwerk erschrickt.

White Angel Cake

  • 12 Eiweiß (Raumtemperatur!)
  • 140 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 200 g Puderzucker
  • 1/2 TL Salz
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1,5 TL Vanilleextrakt

Bevor es ans Backen geht, hier noch ein kleiner Exkurs zur Form: White Angel Cake ist rund, hat eine glatte Oberfläche und in der Mitte ein rundes Loch. Diese Formgebung erreicht man nur mit einer speziellen Backform. Wenn man die nun nicht hat und nicht gleich eine kaufen möchte, kann man eine Springform und eine leere Dose, z. B. eine Getränke- oder Konservendose benutzen. Der Kuchen wird dann nicht so hoch wie das Original, erspart einem aber eine weitere wenig genutzt Kuchenform im Küchenschrank. 

Falls ihr also auf diese improvisierte Form ausweichen möchtet, geht ihr vor wie folgt: ein Blatt Backpapier so zurechtschneiden, dass es auf den Boden der Springform passt. Die Dose ebenfalls in Backpapier einwickeln. Sollte das Backpapier sich nicht von selbst um die Dose rollen (Papier von der Rolle macht das normalerweise) von innen mit etwas Klebeband befestigen. Die Dose mittig in der Springform platzieren. Wer die richtige Form hat, kann sich das sparen und muss nur den Boden mit Papier auslegen.

Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen. 

In einer Schüssel Zucker, Mehl und Salz vermischen. Sieben, bis die Mischung ganz fein ist. Den Puderzucker ebenfalls sieben, bis es keine Klümpchen mehr gibt. 

In einer zweiten Schüssel die Eiweiße aufschlagen, bis sie schaumig werden. Dann den Zitronensaft zugeben und weiter schlagen, bis der Schaum ganz steif wird. Nun nach und nach den Puderzucker unterrühren, immer nur einen Esslöffel und warten, bis der Zucker eingearbeitet ist.

Wenn der Zucker eingearbeitet ist, den Vanilleextrakt zur Eimischung geben und dann die Mehlmischung nach und nach vorsichtig mit einem Löffel unterheben, immer nur ein Viertel der Masse auf einmal.

Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 40 – 45 Minuten backen. Die Form nicht ganz füllen, der Kuchen geht noch auf. Nach etwa 15 Minuten prüfen, wie die Oberfläche aussieht, und evtl. mit Alufolie abdecken. Der Kuchen ist fertig, wenn er auf Druck leicht nachgibt. Prüft das aber bitte nicht zu oft, es kann sein, dass der Kuchen zusammenfällt, wenn die Tür zu oft geöffnet wird.

Die Backzeit könnt ihr nutzen, um euch Gedanken darüber zu machen, worauf ihr den Kuchen stürzt. White Angel Cake muss über Kopf auskühlen, sonst sackt er zu einer klebrigen Masse zusammen. Die richtigen Formen habe eine entsprechende Vorrichtung und wer eine Dose benutzt, die höher ist als der Kuchen, kann das alles darauf ausbalancieren.

Wenn der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und auf dem Kopf 2 – 3 Stunden auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig die Dose entfernen, den Kuchen auf einen Teller stürzen und das Backpapier entfernen. White Angel Cake kann einfach so gegessen werden, schmeckt aber auch mit Beeren oder Schlagsahne gut.  

Das Aufschneiden ist etwas tricky, man drückt den Kuchen dabei schnell zusammen. Celia benutzt in Ruby einen Draht, ansonsten geht auch ein sehr scharfes Messer. Dafür belohnt einen der White Angel Cake dann tatsächlich mit himmlischer Fluffigkeit und es ist, als würde man sich gabelweise Wolken in den Mund schaufeln.


Die Rezept stammt im Wesentlichen von der Seite recipeland, ich habe es allerdings etwas verändert.

Die Zitate stammen aus Cynthia Bond: Ruby. Two Roads 2015.