Essen aus Büchern: Lancashire Hotpot aus Carol Shields‘ „Larry’s Party“

Larry’s Party handelt von einem recht durchschnittlichen Mann mit einem außergewöhnlichen Beruf: Larry Weller ist Irrgartenplaner. Der Weg dorthin war selbst ein Labyrinth und hat ihn über etliche Umwege, andere Berufe und eine verkorkste Ehe ans Ziel gebracht.

Solange er keine Partnerin hat – und das sind etliche Jahre – feiert Larry seine Geburtstage feiert mit seiner Mutter Dot, einer ruhigen, angepassten, nervösen Frau, die den Umzug von England nach Kanada nie gänzlich verkraftet hat. Selbstverständlich hängt sie auch noch an den Rezepten, die sie aus ihrer Kindheit kennt. Eines davon ist Lancashire hotpot, glücklicherweise auch ein Lieblingsgericht ihres Sohnes:

„Larry’s crazy about Lancashire hotpot, or at least he pretends he is, for the sake of his sad and perpetually grieving and remembering mother.“

Das Rezept, das im Roman beschrieben wird, klingt wenig attraktiv. Dot schichtet Lammfleisch, Karotten und Kartoffeln abwechselnd in eine Auflaufform, gießt eine ordentliche Menge Brühe darüber und lässt das ganze im Ofen schmoren. Die Rezepte, die ich gefunden habe, verlangen zumindest, dass das Fleisch angebraten wird und dass die Kartoffeln obenauf gebräunt werden. Aus offensichtlichen Gründen habe ich mich für die zweite Variante entschieden, ohne Dot, die ein wirklich herzzerreißender Charakter ist, zu nahe treten zu wollen.

So also wird’s gemacht:

PhotoCollage_20191208_130733621.jpg

Lancashire Hotpot

für 4 Personen

  • 500 g Lammfleisch
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Mehl
  • 3 EL Butter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Worcestershiresauce
  • 1 TL getrockneter Thymian

Das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Ofen auf 170° C (Umluft) vorheizen. In einer ofenfesten Pfanne 1 EL Butter und das Pflanzenöl erhitzen. Das Lammfleisch darin von allen Seiten anbraten, bis es braun ist. Dann das Fleisch entnehmen und die Zwiebelringe anbraten, bis sie weich sind. Das Fleisch wieder zurück in die Pfanne geben und mit dem Mehl bestäuben. Eine Minute weiter braten. Anschließend die Gemüsebrühe angießen und mit 1 TL Salz, Pfeffer und Worcestershiresauce würzen. Die Pfanne mit einem passenden Deckel oder Alufolie abdecken und 30 Minuten im Ofen garen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Karotten in mundgerechte Stücke schneiden. Die verbleibenden 2 EL Butter schmelzen. Nach 30 Minuten das Fleisch aus dem Ofen nehmen und den Inhalt der Pfanne in eine Auflaufform umfüllen. Die Karottenstücke unterrühren. Die Kartoffelscheiben nun von außen nach innen leicht überlappend auf dem Fleisch verteilen. Die Kartoffeln mit der geschmolzenen Butter bestreichen, 1 TL Salz und den Thymian darauf verteilen. Jetzt wieder alles mit einem passenden Deckel oder Folie abecken und im Ofen für eine Stunde garen. Anschließend den Deckel abnehmen, den Ofen auf 200° C erhitzen und weitere 30 Minuten garen lassen, bis die Kartoffeln knusprig und braun sind. Als Beilage funktionieren grüne Bohnen sehr gut.

Nach Shields‘ Schilderung des Gerichts im Roman war ich mehr als skeptisch. Völlig zu Unrecht, ich fand das Ergebnis wirklich gut. Lancashire hotpot habe ich sicher nicht das letzte mal gemacht.


Das Zitat stammt aus: Carol Shields: Larry’s Party. Random House Canada 1997. S. 45.

3 Gedanken zu “Essen aus Büchern: Lancashire Hotpot aus Carol Shields‘ „Larry’s Party“

  1. Karin Wagner 7. September 2021 / 1:02

    Meine Kinder und ich lieben Lancashire Hotpot! Ich koche dieses schmackhafte Gericht alle zwei Monate mindestens einmal. Füge dann aber noch Knoblauch (nicht wenig 😉 dazu.

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.