David Crystal ist ein englischer Linguist, den ich sehr mag. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, als es dieses Jahr mal wieder eine deutsche Übersetzung gab, Das kleine Buch der Sprache. Wie alle Crystal-Texte ist auch dieses Buch sachlich sehr fundiert und noch dazu sehr unterhaltsam. Das Problem des Buchs ist, dass es eigentlich ein Jugendbuch ist – das sagt einem nur niemand. Auf der englischen Ausgabe findet man in der dritten Rezension hinten auf dem Klappentext den Nebensatz „may be for children“, in der deutschen Ausgabe fehlt dieser Hinweis komplett. Ich habe mich die erste Hälfte lang gefragt, ob mir die Infos alle so wahnsinnig banal vorkommen, weil ich das alles schon weiß oder ob der Stil wirklich sehr, sehr leicht gehalten ist. Soll das hier das Niveau sein, auf dem die interessierte Öffentlichkeit über Phoneme unterrichtet wird? Richtig stutzig wurde ich, als mir erklärt wurde, was ein Pseudonym ist und wie man es ausspricht (syoo-duh-nim; ich hab das Buch auf Englisch gelesen). Und der Groschen fiel endgültig, als mir gesagt wurde, ich solle mal auf dem Schulhof auf dieses oder jenes achten – ich lese hier gerade ein Jugendbuch!
Und dafür muss man sagen, ist es sehr, sehr gut. Wenn man möchte, dass Kinder Interesse und Spaß an Sprache entwickeln, dann muss man ihnen Crystal zu lesen geben. Er liefert, wie schon gesagt, sehr fundierte und grundlegende Fakten, sagt sehr kluge Dinge über Sprachwandel (findet statt, macht Spaß) und fast noch klügere über Dialekte und Akzente (kann man sprechen, sind auch gut). Er erklärt Political Correctness, warum Grammatik wichtig ist und woher die Schrift kommt, vor allem aber, warum Sprache das tollste auf der Welt ist. Mit der deutschen Übersetzung hat sich jemand ziemlich viel Mühe gegeben und überall wo es ging, die englischen Beispiele in adäquate deutsche übertragen.
Es ist also am Ende wirklich ein gutes Buch und sicher auch für Erwachsene interessant, die sich noch nie wirklich mit Linguistik befasst haben, man muss es nur eben unter dem Aspekt lesen, dass man da ein Jugendbuch in der Hand hat, dann kann man ne Menge Spaß damit haben.
David Crystal: Das kleine Buch der Sprache. Atlantik 2015. € 22,- , 304 Seiten. Übersetzt von Dagmar Mallett. Originalausgabe: A Little Book of Language. Yale University Press 2010.