Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache

spiegeldersprache

Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht, so der Untertitel und die Fragestellung des Buchs. Diese Frage ist in der Linguistik durchgekaut worden ohne Ende – bis vor gar nicht sehr langer Zeit war die Antwort „weil diese primitiven Buschidioten weder richtig reden noch denken können. Aber auf Ziegen aufpassen – das können sie!“ Seitdem hat sich glücklicherweise einiges getan und die gängige Ansicht ist, dass in jeder beliebigen Sprache jeder beliebig komplexe Gedanke möglich ist. Ob und wie die Sprache trotzdem unser Denken und unsere Sicht auf die Welt beeinflusst, untersucht Deutscher und untermauert das ganze mit jeder Menge Fakten. Außer den reinen Daten, die eine Armada von Anthropologen mühsam zusammengekramt hat, gibt es aber auch eine Menge Fun Facts.

Mein Liebling: Guugu Yimithirr, die Sprache, der die Welt das Känguruh (gangurru) zu verdanken hat. Der wirklich Fun Fact an der Sprache ist aber, dass sie ein nicht personenbezogenes System der Ortsangabe haben. Das heißt, die Sprecher geben Orte nicht mit rechts von… oder hinter dir an sondern mit nördlich, südlich, östlich und westlich. „Achtung! Ein Auto im Osten!“ Ich wäre nach drei Tagen tot.

Außerdem geht es viel um Farben, Sprachen, die nur ein einziges Wort für Gemüse haben (und ich kenne Menschen, denen würde das völlig reichen), grammatisches und biologisches Geschlecht und eine Menge mehr. Deutscher meistert dabei einen ganz hervorragenden Spagat zwischen wissenschaftlichem Arbeiten und unterhaltsamen Schreiben. Man kann das Buch Leuten schenken, die sonst Bastian Sick lesen, damit sie mal was Ordentliches über Sprache im Regal stehen haben. Man kann es natürlich auch selbst lesen und sehr viel Spaß dabei haben. Eines von beidem sollte man in jedem Fall tun.


Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht. dtv 2014. € 12,90, 320 Seiten. Deutsche Erstausgabe: C.H. Beck 2013. Übersetzt von Martin Pfeiffer. Originaltitel: Through the Language Glass. Why the World Looks Different in Other Languages. Arrow 2011.

Ein Gedanke zu “Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache

  1. Columbus 12. Juli 2015 / 22:36

    Ein gutes Buch, kann ich nur empfehlen.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.