Schwer zu tragen – „Reisen mit leichtem Gepäck“ von Tove Jansson

Die Schriftstellerin und Grafikerin Tove Jansson ist in Deutschland und der Welt vor allem wegen ihrer Mumins bekannt und beliebt. Doch auch jenseits der Grenzen des Mumintals hinterließ sie ein abwechslungsreiches schriftstellerisches Werk, das vor allem Erzählungen umfasst. Einige davon finden sich in deutscher Übersetzung im Band Reisen mit leichtem Gepäck.

Um das Reisen an sich geht es dabei nur in wenigen Texten. In der titelgebenden Erzählung trifft man auf einen Reisenden, der seinen Alltag hinter sich gelassen hat, keinerlei Erinnerungen mit sich nimmt und davon träumt, unbeschwert durch die Welt zu treiben. Seine Mitreisenden aber, die auch fern der Heimat verzweifelt an ihren Erinnerungen hängen, machen ihm da einen gehörigen Strich durch die Rechnung. 

„vor den Familienkleinodien hatte ich nicht gezögert und auch nicht vor diesem liebenswerten Kleinkram, der voller Erinnerung an…. ja, an emotionale Episoden des eigenen Lebens steckt – nein, davor am allerwenigsten! Die Tasche wurde so leicht wie mein leichtsinniges Herz und enthielt lediglich das, was man für eine alltägliche Übernachtung im Hotel benötigte.“

Andere Texte sind weniger leichtfüßig, wie beispielweise die Erzählung um den frühen Tod eines Sportlehrers, der sich das Leben nimmt. Während die meisten Eltern seiner Schüler davon wenig berührt werden, schließlich kannte man sich kaum, wird eine Mutter völlig aus der Bahn geworfen und macht sich schreckliche Vorwürfe, sein Unglück nicht bemerkt zu haben. Zwei Erzählungen siedelt Jansson auf beinahe menschenleeren Inseln an, wo sie selbst so gerne ihre Sommer verbrachte. In „Die Möwen“ versucht ein zerstrittenes Paar, in der Einsamkeit ihre Beziehung zu retten, scheitert jedoch an den unterschiedlichen Allianzen mit den Seevögeln auf der Insel. Beinahe hasserfüllt beobachtet der Mann, wie seine Frau jeden Tag eine Möwe füttert, die es eindeutig auf die Eiderentenküken abgesehen hat, die unter seinem persönlichen Schutz stehen. Nur in einer Gewalttat sieht er noch einen Ausweg. In „Das Ferienkind“ verzweifelt eine Familie an ihrem Feriengast, den sie mit dem Leben auf der Insel etwas Gutes tun wollte. Doch der Junge entpuppt sich bald als mäkeliger Besserwisser und droht der gesamten Familie den Sommer zu ruinieren. 

Die insgesamt zwölf Erzählungen sind inhaltlich sehr unterschiedlich. Alltägliches steht neben Surrealem, Humorvolles neben Tragischem. Allen Texten gemein ist Janssons einfacher, schnörkelloser und direkter Stil. Hinter ihrem unkomplizierten Ton stecken tiefe Weisheiten und hintergründige Erzählungen, die ungeahnte Tiefen und Abgründe der menschlichen Seele aufdecken. Daran liegt es wohl auch, dass Janssons Figuren bei aller Leichtfüßigkeit doch einiges zu schleppen haben, so leicht ihre Koffer auch sein mögen. 


tl;dr: Reisen mit leichtem Gepäck enthält zwölf sehr unterschiedliche Erzählungen, in denen schnörkellos und humorvoll die Unwägbarkeiten des Lebens und die Abgründe der Seele aufgedeckt werden.


Tove Jansson: Reisen mit leichtem Gepäck. Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Urachhaus 2016, 188 Seiten. Originalausgabe unter dem Titel Resa med lätt bagage 1987 bei Schildts Förlags Ab, Helsinki.

Das Zitat stammt von S. 74.

4 Gedanken zu “Schwer zu tragen – „Reisen mit leichtem Gepäck“ von Tove Jansson

  1. Constanze Matthes 23. Februar 2021 / 21:59

    Danke für diesen wundervollen Tipp. Du machst mich neugierig. Ich wollte Jansson schon immer mal lesen. Mit den Mumins kam ich erstmals in Kontakt, als ich Au-pair in Norwegen war. Seitdem lassen sie mich nicht los. Viele Grüße

    Gefällt 1 Person

    • Marion 23. Februar 2021 / 22:48

      Sehr gerne! Mit den Mumins hat es bei mir auch angefangen. Ich hatte erst eines der Bücher und habe dann aber auch die Serie geliebt. Die finde ich mittlerweile eher anstrengend, aber Jansson hat viel interessante Sachen gemacht. Ich hatte schon ewig vor, auch mal ihre anderen Sachen zu lesen. Es lohnt sich!

      Like

  2. Christoph 24. Februar 2021 / 15:51

    Den Ausdruck „lätt bagage“ muss ich mir unbedingt merken für die Zeit, in der Reisen wieder möglich sind.

    Gefällt 1 Person

    • Marion 24. Februar 2021 / 16:04

      Dann wünsche ich dir aufregende Reisen mit ebensolchem!

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.