Selbstbestimmung auf vier Rädern – „Ungebremst durch Kermānschāh“ von Maryam Djahani

Taxifahren ist für Shohre viel mehr als nur ein Job. Seit sie ein junges Mädchen war, war es ihr Traum, den ganzen Tag mit ihrem eigenen Auto durch ihre Heimatstadt Kermānschāh zu fahren, Menschen, ihr Gepäck und ihre Geschichten von einem Ort zum anderen zu bringen. Trotz der Unterstützung durch ihren Vater wäre der Traum fast gescheitert.

Jung hat Shohre Hamed geheiratet, der von ihrer Idee nicht sehr begeistert war. Hamed hatte sich eine moderne Frau gewünscht, aber schnell muss Shohre feststellen, dass er mit „modern“ vor allem die Kleidung und andere Äußerlichkeiten meint. Auf eine Frau, die jeden Tag ihr eigenes Geld verdient, noch dazu in einem Taxi, hat er keine Lust. Deshalb lebt Shohre jetzt geschieden zusammen mit ihrer ebenfalls geschiedenen Cousine Mahbube in einer etwas heruntergekommen Wohnung, die Mahbube so gut wie nie verlässt. Stattdessen verkriecht sie sich in ihrem Zimmer, malt und raucht. Ihre Scheidung verkraftet sie deutlich schlechter als Shohre, vor allem da sie ihre Tochter nicht mehr sehen darf, die in der Ehe geboren wurde.

Weiterlesen

Ein gebrochenes Herz und die beste Vinaigrette – „Heartburn“ von Nora Ephron

Rachel Samstat, geborene New Yorkerin, ist ihrem Mann Mark Feldmann zu Liebe nach Washington gezogen. Sie ist Autorin von Kochbüchern und hat seit einiger Zeit auch eine eigene Fernsehsendung. Mark ist ein erfolgreicher Journalist, das Ehepaar hat bereits ein Kind und Rachel ist schwanger mit dem zweiten. Mark und Rachel bewegen sich in Washingtons höchsten Kreisen, dinieren mit Promis und Diplomaten. Klatsch und Tratsch sind an der Tagesordnung und am heißesten wird gerade die Frage diskutiert, mit wem Freundin Thelma eine Affäre hat. Denn sie hat eine, das ist allen klar. Nach wochenlangem Rätselraten findet Rachel es heraus: es ist ihr Mann Mark. All die Tage, an denen er behauptete, Glühbirnen kaufen zu gehen und ohne zurückkam – er hat sie genutzt, um Thelma zu treffen. Tief verletzt steigt Rachel in den nächsten Flieger und setzt sich ab ins New Yorker Elternhaus. Sie ist am Boden zerstört und nicht bereit, zu verzeihen oder irgendwelche Kompromisse einzugehen. Sie macht so gute Vinaigrettes, wie kann Mark das alles aufs Spiel setzen?

wp-1582212880033.jpg

Heartburn ist eine sehr, sehr autobiographisch inspirierte Beziehungs- und Scheidungsgeschichte. Norah Ephron war Journalistin und Autorin etlicher Romane und Drehbücher, u. a. schrieb sie die Drehbücher für Harry und Sally und Schlaflos in Seattle. Der Mann, der im Roman Mark heißt, hieß in der Realität Carl Bernstein, war der Journalist, der die Watergate-Affäre auffliegen ließ und Ephrons zweiter Mann. Zusammen waren sie ein extrem erfolgreiches Paar, das einen festen Platz in der High Society von Washington hatte. Ephron hatte allerdings von Anfang an ihre Zweifel, da Bernstein sie schon vor der Hochzeit betrogen hatte und so hielt die Ehe dann auch nur knappe vier Jahre. Das Ende wurde eingeläutet von Bernsteins Affäre mit der späteren Labour-Politikerin Margaret Jay.

Weiterlesen