Mehr als zehn Jahre ist es her, dass Rafael Horzon in Das weiße Buch seine Lebens- und Schaffensgeschichte aufgeschrieben hat. Mehr als zehn Jahre, in denen einiges passiert ist und ebenfalls erzählt werden soll, so zumindest denkt Horzon es sich und fordert bei Suhrkamp, die nur auf diesen neuen Bestseller warten, einen fünfstelligen Vorschuss ein, den er nicht bekommt. Doch der wäre dringend nötig, denn die ganze Horzon GmbH schrammt, trotz überaus erfolgreicher Möbelsparte, immer wieder knapp an der Insolvenz vorbei.
Horzon macht sich also ans Werk und kommt keine Seite weit voran. Über Frauen und Sex solle er schreiben, rät ihm ein Freund, das sei eine Nobelpreis-Garant. Doch in Horzons Leben gibt es keine Frauen und ausdenken will er sich nichts. Er hält sich für völlig fantasielos und will außerdem kein Schriftsteller sein, sondern Autor. Da verbietet sich alles, was nicht Fakt ist.
Weiterlesen