Gestern hatte ich es ja schon angekündigt – mein Beitrag zur diesjährigen „Blogger schenken Lesefreude“-Aktion war Bookcrossing. Und weil gestern keine Zeit war, habe ich heute die Bücher verteilt. Fünf von sieben zumindest. Eins liegt schon seit einer Woche auf Norderney rum und ein weiteres hat sich gerade auf den Weg nach Göttingen gemacht.
Was immer man über Ostfriesland sagen mag – es ist nicht das Land kurzer Wege oder bemerkenswerter Infrastruktur. Egal was man hier macht, es wird ne ganz schöne Tour. Außerdem habe ich versucht, die Aussetz-Orte nach touristischen Gesichtspunkten auszuwählen, damit die Bücher eine Chance haben, noch ein bisschen was von der Welt zu sehen.
Deswegen sind gleich zwei in Norddeich geblieben, eins in einem Strandkorb und eins im Foyer der Seehundstation. Von da ging es ins Waloseum (oben links), wo ein Buch auf freudige Finder wartet und zwei weitere sind in Bensersiel bzw. Neuharlingersiel gelandet, letzteres mit fantastischem Ausblick vom Turm des Sielhofs (unten rechts). Und jetzt? Mal sehen, was passiert. Ich hatte ja schon erwähnt, dass die Quote der Bücher, die als gefunden registriert wird, relativ gering ist. Bookcrossing selbst spricht von 20-25%. Aber ich hab Kaffee, ich kann warten. Und selbst ohne erneute Registrierung nehme ich einfach mal an, dass irgendjemand Freude an den Fundbüchern hatte. Wenn ich jemals wieder von ihnen höre, lasse ich euch das natürlich wissen.
Nicht zuletzt hatte ich selbst ja auch Riesenspaß an der ganzen Verteilerei und daran, geeignete Orte zu finden und zu hoffen, dass man die Bücher ablegen kann, ohne dass hilfreiche Mitmenschen auf den vergessenen Gegenstand aufmerksam machen. Ich bin ziemlich gut darin, kaltblütig Tatorte zu verlassen und in der Menschenmenge unterzutauchen, hab ich gemerkt. Außerdem hab ich Kibbeling mit Pommes und Cola gekriegt, ich hab überhaupt keinen Grund zu klagen.
Bleibt noch, den Organisatorinnen zu danken, die Blogger schenken Lesefreude ins Leben gerufen haben und fleißig weiter pflegen. Und danke auch an alle, die sich für den Welttag des Buchs so tolle Sachen haben einfallen lassen und so unterschiedliche Aktionen durchgeführt haben. Ich hoffe auf Wiederholung im nächsten Jahr!
Ich muß jetzt umbedingt mal meinen Account wieder aktivieren – 2003… das sind eine Menge Kaffee
LikeLike
Oh ja. Mein Account war von 2005 oder 2006 und ich konnte nicht mal mehr die Mail-Adresse rekonstruieren, vom Passwort ganz zu schweigen. Da hilft dann auch kein Kaffee mehr.
LikeGefällt 1 Person
Na, toll jedenfalls, wie Bücher Dich auf Trab halten. Das war ja eine riesen Sause am Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin tatsächlich lange nicht so wenig zum Lesen gekommen wie am Tag des Buches 🙂 Aber heute hab ich frei und dank Schneeregen vorm Fenster bleibt ne Menge Zeit zum Lesen.
LikeLike