Blogger schenken Lesefreude

Die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ geht in die 4. Runde und ich bin das erste mal dabei. In den letzten Jahren habe ich das immer nur am Rande mitbekommen, da war ich ja aber auch noch keine Bloggerin. Die Initiatorinnen weisen daraufhin, dass die Aktion in den letzten Jahren ein bisschen zum Gewinnspielmarathon geworden sei und sie sich auch über andere Ideen freuen.

Lesefreude.png

Also musste ich mir was einfallen lassen und habe die Gelegenheit genutzt, mir endlich wieder ein Bookcrossing-Konto einzurichten. Das hatte ich vor zehn Jahren schonmal und dachte seitdem, das „müsste man eigentlich nochmal machen“.

Für alle, die nicht wissen, was Bookcrossing ist (der Rest kann den Absatz überspringen):

Bei Bookcrossing werden Bücher „ausgesetzt“, die von ihren BesitzerInnen nicht mehr gebraucht werden, um damit anderen eine Freude zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Bücher (ebenfalls) zu lesen. Die Bücher werden an öffentlichen Orten, z.B. in Cafés, Zügen, Hörsälen, Wartezimmern und so weiter ausgesetzt und mit einem Etikett deutlich als Bookcrossing-Buch gekennzeichnet. Wer es findet, darf es mitnehmen, lesen und dann wieder aussetzen. Jedes Buch hat eine eigene Nummer (die Bookcrossing-ID BCID), über die man verfolgen kann, ob und wo das Buch seine Reise fortsetzt. Vor fast zehn Jahren habe ich in kurzer Zeit zwei Bücher gefunden und auch wieder ausgesetzt, danach verliert sich aber ihre Spur, zumindest so weit von mir noch verfolgt. Laut bookcrossing werden nur 20-25% der ausgesetzen Bücher nochmal registriert. Aber allein die Freude des Findens war groß und vielleicht sehen das die Finder meiner Bücher ja auch so. Der Bookcrossing-Day war übrigens am 21.04., so weit hintendran bin ich also auch da nicht.

Nun also werde ich, als Beitrag zu „Blogger schenken Lesefreude“, 7 Bücher aussetzen, die ein trauriges Dasein in meinem Regal fristen und die ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder lesen werde. Auf den roten Zetteln außendran steht eine sehr kurze Anleitung und die BCID, im Buch ist ein kleiner Zettel mit einer genaueren Erklärung und ein Logo von „Blogger schenken Lesefreude“, damit die Findenden wissen, wem sie das unverhoffte Glück zu verdanken haben.

bookcrossing

Eines der Bücher habe ich schon letztes Wochenende im Conversationshaus auf Norderney ausgesetzt, fünf weitere werde ich morgen (heute ist leider keine Zeit) quer durch Ostfriesland verteilen und eines macht sich morgen abend auf den Weg nach Göttingen. Ich lasse euch morgen wissen, wie es läuft und wo die Bücher vorerst landen.

Mit dabei sind:

  • Marjana Gaponenko: Wer ist Martha?
  • Volker Kutscher: Der nasse Fisch
  • Georg Jonathan & Richard David Precht: Die Instrumente des Herrn Jörgensen
  • Jockel Tschiersch: Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe
  • Ilja Trojanow: Der Weltensammler
  • Jean-Michael Guenassia: Eine Liebe in Prag (geht nach Göttingen)
  • Nicholas Drayson: Kleine Vogelkunde Ost-Afrikas (auf Norderney geblieben)

9 Gedanken zu “Blogger schenken Lesefreude

  1. sternenbrise 23. April 2016 / 10:35

    Das ist eine tolle Idee ! 🙂
    Hab einen schönen Wellttag des Buches 🙂

    Like

    • Marion 23. April 2016 / 11:22

      Vielen Dank, das wünsche ich dir auch! Ich hoffe, ich finde später noch Zeit, bei eurer Schnitzeljagd teilzunehmen.

      Gefällt 1 Person

  2. Christina 23. April 2016 / 13:47

    Eine sehr schöne Idee, bin gespannt, wohin es die Bücher verschlägt!

    Gefällt 1 Person

  3. Stephanie Jaeckel 23. April 2016 / 19:34

    sowas! jetzt hatte ich mich auf den lesefreudebloggertag schon vorbereitet, und das datum prompt verpasst. na, nächstes jahr ist zum glück wieder eine möglichkeit. bücher auf reise schicken kann man ja auch mal so… gute idee!

    Gefällt 1 Person

    • Marion 23. April 2016 / 20:59

      Das ist ja schade! Aber wie du schon sagst – nächstes Jahr gibt es ja eine neue Chance.

      Like

  4. Maenade 24. April 2016 / 1:07

    Dann viel Spaß beim (erneuten) Bookcrossen! 🙂 Ich freue mich, dass Du auf eins meiner liebsten Hobbys aufmerksam machst!

    Like

  5. Anita und Claudia 24. April 2016 / 18:01

    Hallo Marion, schon auf anderen Blogs sind zum diesjährigen Welttag des Buches Bücher ausgesetzt worden. Finden wir eine großartige Idee und hoffen, dass sie auf Menschen treffen, die sie schätzen und gemäß den Regeln weiterwandern lassen. Wir werden die Augen offen halten, vielleicht treffen wir auch mal ein solches Buch an.
    Vielleicht hast du Lust, mal bei unserer Aktin vorbei zu schauen, wir sind dieses Jahr auch das erste Mal dabei 🙂 (http://aktiv-durch-das-leben.de/unser-erstes-mal-blogger-schenken-lesefreude-2016-schau-mal-rein/)
    Liebe Grüße aus dem Hunsrück
    Anita und Claudia

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.