Der mediale Rundumschlag zur Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist vorbei, und für alle, die nicht dabei waren, wurde in den Medien viel berichtet. Hier eine willkürliche Auswahl von Berichten, Artikeln und Interviews, über die ich gestolpert bin und die mir teilenswert erschienen:

Zum „größten Hörspiel der Welt“ hatte ich ja schon was gesagt, jetzt waren die Macher auch auf der Buchmesse und erzählen über ihr Giganto-Projekt, Unendlicher Spaß als Mitmach-Hörspiel für alle umzusetzen.

Erst vor kurzem hat Serendipity von Feiner reiner Buchstoff mich dankenswerterweise auf das Lesenswert-Quartett aufmerksam gemacht, das viel besser ist als das Literarische Quartett. Anlässlich der Buchmesse kamen Denis Scheck, Ijoma Mangold, Johannes Willms und Felicitas von Lovenberg zusammen um über Gegenwartsliteratur zu sprechen, unter anderem über Daouds Gegendarstellung und Karen Duves Macht. Zu sehen in der swr Mediathek.

Wer nur Denis Scheck sehen will, kann sich auch seine Vorstellung von Neuerscheinungen angucken. Dabei befasst er sich nicht nur mit Romanen sondern auch mit spirituellen Kochbüchern.

Ein etwas bissiges und sehr unterhaltsames Buchblogger-Alphabet hat Jan Drees (auch Buchblogger) für den Freitag geschrieben.

Das Deutschlandradio Kultur redet mit Jan Weiler über die Persönlichkeitsrechte seiner Kinder und wie er in seinen Kolumnen damit umgeht. Jan Böttcher und Zoe Hagen sagen auch was, allerdings zu anderen Themen.

Ebenfalls der Deutschlandfunk hat mit Mara Giese (Buzzaldrins Bücher) über Buchblogs gesprochen. Ein recht kurzes, aber sehr sympathisches Interview.

Wolfang Tischer vom Literaturcafe sprach mit Florian Kessler, der Lektor bei Hanser ist über „Institutsprosa“ und den Literaturbetrieb. Herausgekommen ist ein wirklich sehr interessantes Gespräch unter der Überschrift „Lektorat und Literatur – Was ist ein gutes Buch?„, das bei Voice Republic zu hören ist. (Überhaupt lohnt sich ein Blick auf das Angebot von Voice Republic zur Leipziger Buchmesse, da sind auch noch andere interessante Sachen zu finden)

Ein Gedanke zu “Der mediale Rundumschlag zur Leipziger Buchmesse

  1. serendipity3012 21. März 2016 / 12:36

    Schön, dass Dir die lesenswert-Menschen gefallen! 🙂 Bzw. das, was sie machen. Deine Links werde ich mir noch genauer angucken, danke!

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.