Wann, wenn nicht am Internationalen Frauentag? Heute ist die Longlist des diesjährigen Baileys Women’s Prize for Fiction bekanntgegeben worden. Der Preis wird in jedem Jahr an eine Frau verliehen, die in englischer Sprache schreibt. Mit dabei sind einige bekannte und etablierte Autorinnen wie Anne Enright, Elizabeth Strout und Kate Atkinson. Elif Shafak sitzt dieses Jahr in der Jury und Hanya Yanagihara (A Little Life) kennt man schon von der Shortlist des Man Booker Prize. Aber elf der zwanzig nominierten Romane sind Debüts. Becky Chambers, die mit The Long Way to a Small, Angry Planet nominiert ist, sticht dabei besonders heraus. Sie hat ihren Science Fiction-Roman ursprünglich selbst verlegt und das Geld dafür bei kickstarter zusammengekratzt.
Alle Titel in Wort und Bild gibt es beim guardian, mehr Infos natürlich auch auf der Seite des Baileys Women’s Prize for Fiction. Die Shortlist wird am 11. April veröffentlicht.
Die Klickfauleren unter euch kriegen hier gleich die Liste, wo verfügbar, habe ich den Titel der deutschen Übersetzung angegeben:
- Kate Atkinson: A God in Ruins (dt.: Glorreiche Zeiten)
- Shirley Barrett: Rush Oh!
- Cynthia Bond: Ruby
- Geraldine Brooks: The Secret Chord
- Becky Chambers: The Long Way to a Small, Angry Planet
- Jackie Copleton: A Dictionary of Mutual Understanding
- Rachel Elliott: Whispers Through a Megaphon (dt.: Flüstern mit Megaphon)
- Anne Enright: The Green Road (dt.: Rosaleens Fest)
- Petina Gappah: The Book of Memory
- Vesna Goldsworthy: Gorsky (dt.: Gorsky)
- Clio Gray: The Anatomist’s Dream
- Melissa Harrison: At Hawthorn Time
- Attica Locke: Pleasantville
- Lisa McInerney: The Glorious Heresies
- Elizabeth McKenzie: The Portable Veblen
- Sara Nović: Girl at War
- Julia Rochester: The House at the Edge of the World
- Hannah Rothschild: The Improbability of Love
- Elizabeth Strout: My Name is Lucy Barton
- Hanya Yanagihara: A Little Life
In diesem Sinne – Step It Up for Gender Equality!